Auf dieser einzigartigen Reise begeben wir uns zum Herping in die Arche der Artenvielfalt: Das Gebirge von Marojejy im Nordosten der Insel. Aktuell sind wir der einzige Reiseanbieter, der diesen Nationalpark regulär im Programm hat. Und das hat einen Grund: Marojejy ist nicht nur das absolute Paradies für Reptilien- und Amphibienfreunde. Marojejy ist auch einer der am schwierigsten zu besuchenden Nationalparks Madagaskars. Kein Komfort, ständig wechselndes Wetter und ein extrem anstrengendes Klima sind eine Herausforderung für jeden Herping-Enthusiasten. Wer sich jedoch hierhin wagt, der wird mit den spektakulärsten Reptilien und Amphibien Madagaskars und einem wirklich atemberaubenden Abenteuer in ursprünglichster Natur belohnt. Eine gute Fitness ist eine Grundvoraussetzung für diese Reise, denn lange Wanderungen in unwegsamen Gelände sind hier Teil des Erlebnisses.
Um auf Madagaskar erfolgreich herpen zu können, benötigt man vor allem eines: Fachkundige Menschen, die genau wissen, was sie wann wo suchen wollen. Wir haben Jahrzehnte lange Erfahrung mit Reptilien und Amphibien auf Madagaskar und wissen genau, wo wir welches Reptil finden können. Mit diesem Wissen haben wir nun diese exklusive Reise zusammengestellt: Wir starten unser Herping-Abenteuer mit einem Inlandsflug nach Sambava. Dort treffen wir alle Vorbereitungen für unsere Expedition, bevor es dann mit dem Geländewagen und vor allem aber zu Fuß nach Marojejy geht. Wir verbringen mehrere Nächte tief im Regenwald, weit entfernt von jeglicher Zivilisation. Hier können wir nach Herzenslust herpen und seltene Tiere fotografieren! Danach geht es zurück nach Sambava und mit dem Flugzeug in die Regenwälder des östlichen Hochlandes. Dort können wir ein paar sehr entspannte Tage verbringen.
Wir bei Tanalahorizon legen dabei besonderen Wert darauf, die Reptilien und Amphibien nicht nur zu finden, sondern auch genügend Gelegenheiten zum Fotografieren zu haben. Deshalb gibt es auf dieser Reise zum Einen ganz besonders ausführliche Tag- und Nachtexkursionen. Zum Anderen nehmen an dieser Reise maximal vier Gäste plus ein Tanalahorizon Reiseleiter teil. So hat jeder Gast viel Zeit und Ruhe für jedes einzelne Motiv.
Erlebe die Reise deines Lebens und komm mit uns nach Madagaskar!
1. Etappe: Antananarivo – Sambava
Unser Team heißt Dich herzlich willkommen auf der roten Insel und nimmt dich am Flughafen von Antananarivo in Empfang. Wir bringen dich zu einem nahe gelegenen Hotel. Dort kannst Du nach der langen Anreise etwas entspannen und die ersten Eindrücke von Madagaskar sammeln. Schon am nächsten Morgen geht es via Inlandsflug an die Nordostküste Madagaskars. In Sambava begrüßt uns der stetige Duft von Vanille in der Stadt. Die Region ist das Hauptanbaugebiet dieses wertvollen Gewürzes. Wir haben heute noch Zeit, uns zu akklimatisieren, können Ausschau nach den ersten Pantherchamäleons halten oder einen Bummel durchs bunte Markttreiben Sambavas machen. Am nächsten Tag sind wir mit Vorbereitungen für unsere Expedition beschäftigt. Essen und Getränke werden eingekauft, das Gepäck wird abgespeckt – nur das Nötigste kommt mit nach Marojejy. Alles, was wir vor Ort verzehren oder gebrauchen wollen, muss von Sambava aus mitgebracht werden. Unterwegs gibt es keine Möglichkeit, sich damit einzudecken. Wer zusätzlich Softdrinks, Bier oder kleine Snacks mitnehmen möchte, kann diese im benachbarten Supermarkt erstehen. Anschließend wird alles in Reissäcke zu maximal 15 kg verpackt.
2. Etappe: Sambava – Marojejy: Camp Mantella
Endlich geht es los! Alles Gepäck wird bei Sonnenaufgang aufgeladen, dann geht es mit dem Auto oder Bus rund 70 km nach Manantenina. Am Park Office warten die Träger, die unseren Proviant und unsere Ausrüstung nach oben auf den Berg befördern. Wir empfehlen, auch einen ‚porteur permanent‘ für den Fotorucksack für kleines Geld anzuheuern. Fotorucksack-Träger bleiben während der gesamten Expedition in Marojejy zuverlässig bei uns. Dann wird es Zeit: Zu Fuß geht es an den beiden kleinen Dörfern vorbei durch die Reisfelder und Hügel. In der Ferne sehen wir schon das UNESCO-Weltnaturerbe, was uns erwartet. Unterwegs werden uns bereits Pantherchamäleons und vielleicht auch der extrem selten fotografierte Taggecko Phelsuma masohoala begegnen. Nach sechs Kilometern erreichen wir den Parkeingang und damit den Regenwald. Wir folgen einem schmalen Pfad bis zum Camp Mantella auf gut 450 m Höhe. Dort beziehen wir sehr einfache Hütten mit Etagenbetten. Den nächsten Tag gehen wir in der Umgebung des Camps auf Reptilien- und Froschsuche. Mantella laevigata ist neben einer Vielzahl anderer Frösche im Bambus ein sehr häufiger Anblick und auch den größten Blattschwanzgecko, Uroplatus giganteus, findet man hier oft. Aber auch die Chamäleons Brookesia griveaudi, Calumma marojezense sowie der Taggecko Phelsuma dorsivittata lassen sich hier bestaunen. Im nahen Naturpool können wir uns zwischen ausgiebigen Fotografie-Sessions im kristallklaren Wasser erfrischen.
3. Etappe: Marojejy: Camp Marojejya
Nach dem Frühstück geht es rund zwei Stunden anstrengenden Fußmarsches zu Camp Marojejya. Es liegt auf rund 780 m Höhe und bietet, an einem steilen Hang gelegen, einen atemberaubenden Ausblick in den unberührten Regenwald. Auch hier beziehen wir sehr einfache Hütten. Zwei Tage machen wir die Umgebung unsicher und bewegen uns querfeldein durch die Schluchten Marojejys. Es gibt kaum etwas Anstrengenderes auf Madagaskar, aber auch nichts, wo man dermaßen viele Reptilien und Amphibien in so kurzer Zeit findet. Wir sind fast nirgends lieber als in Marojejy! Calumma guillaumeti, Brookesia betschi und das ungewöhnlich farbenfrohe Brookesia vadoni sind nur einige wenige der hier zahlreich vorkommenden Chamäleons. Mantella nigricans und Mantella manery können wir sogar während des Frühstücks beobachten. Uroplatus lineatus und Uroplatus finaritra finden wir regelmäßig unweit des Camps. Die Speicherkarten glühen schnell und hoffentlich hast Du genug dabei. Denn Strom gibt es hier oben nirgends! Auch in der Nacht sind wir unterwegs und erleben den Regenwald von seiner anderen – vielleicht ein bisschen unheimlichen – Seite. Bekocht werden wir von Köchen aus den beiden Dörfern unter Marojejy. Und gebadet wird direkt in den kleinen Naturpools des nahen Wasserfalls.
4. Etappe: Marojejy – Sambava
Nach einer fantastischen Expedition geht es den lange Weg den Berg hinunter. Wir verabschieden uns von den Trägern, den local guides und unseren Köchen, die zurück in ihre Dörfer kehren. Was ein tolles Abenteuer wir zusammen erlebt haben! Schließlich geht es zurück nach Sambava. Nach dem intensiven Fußmarsch und der Fahrt zurück bis in die Stadt freuen sich alle auf eine Dusche. Kamera-Akkus und Stirnlampen können nun wieder geladen werden. Der übrige Tag dient der Erholung, die unserer Erfahrung nach meist auch nötig ist.
5. Etappe: Sambava – Antananarivo – Andasibe
Schon am nächsten Tag bringt uns ein kleines Flugzeug zurück in die Hauptstadt Madagaskars, Antananarivo. Dort wartet schon ein Fahrzeug, das Dich in die Regenwälder des östlichen Hochlanes bringt. Am späten Nachmittag erreichen wir das UNESCO Weltnaturerbe der Regenwälder von Andasibe-Mantadia. Wir residieren mit Blick in den Regenwald und können schon am Abend die erste Nachtpirsch entlang der Straße unternehmen. Entlang genau dieses Weges wurden schon etliche neue Froscharten beschrieben – einer trägt sogar den Namen unseres Hotels. Boophis viridis und Boophis pyrrhus sowie das hier allgegenwärtige Kurzhorn-Chamäleon Calumma brevicorne sind häufige Funde am ersten Abend. Vielleicht schlängelt sich ja auch eine junge Hundskopf-Boa, Sanzinia madagascariensis, durchs Geäst?
6. Etappe: Andasibe – Vohimana – Maromizaha
Schon beim leckeren Frühstück beobachten wir Phelsuma lineata, die sich in den ersten Sonnenstrahlen auf den Ravenalas vor der Terrasse aufwärmen. Wir fahren über die kurvigen Straßen bis zu einem kleinen Dorf, um von dort zu Fuß zum Reservat Vohimana zu laufen. Es geht quer durch einen Fluss und eine ganze Weile auf Eisenbahnschienen, bis wir zu einem verwunschenen Regenwald gelangen – wer schon in Marojejy war, für den ist das ein Kinderspiel. Hier lebt eine bekannte Farbvariante des Parsons Chamäleon Calumma parsonii parsonii und auch das winzige, aber umso fotogenere Pinocchio-Chamäleon Calumma gallus. Entlang eines Flusses begeben wir uns außerdem auf die Suche nach Fröschen wie Mantella baroni und Boophis boehmei. Am Abend unternehmen wir eine Nachtwanderung in einem kleinen Community Park unweit Andasibes.
Den nächsten Tag verbringen wir mit Herping im Regenwald von Maromizaha. Obwohl nur unweit von Andasibe entfernt, gibt es in hier teils völlig andere Herpetofauna. Das Schutzgebiet wird wenig besucht, obwohl erst vor ein paar Jahren sogar ein neues Chamäleon, Calumma roaloko von hier beschrieben wurde. Wir begeben uns in die Tiefen des Regenwaldes und in die Heimat von Calumma malthe und Calumma cucculatum. Von einem Aussichtspunkt mitten im Regenwald haben wir einen fantastischen Blick über die Baumkronen. Am Abend geht es erneut nach Maromizaha – diesmal auf der Suche nach Fröschen und Blattschwanzgeckos wie Uroplatus phantasticus. Sie werden erst im Dunkeln aktiv werden und gehen dann auf Insektenjagd. Die perfekte Gelegenheit für tolle Fotos!
7. Etappe: Andasibe – Antananarivo
Ein letztes Frühstück mit Blick in den Regenwald, dann ist es Zeit, in die Hauptstadt zurückzukehren. Im bunten Treiben von Antananarivo besuchen wir den lokalen Handwerkermarkt, wo Du Dich mit Gewürzen und Andenken eindecken kannst. Ein letztes gemeinsames Abendessen nutzen wir, um in Erinnerungen an die letzten Wochen zu schwelgen. Am nächsten Morgen heißt es dann Abschied nehmen von neuen Freunden und diesem fantastischen Land. Veloma, Madagasikara! Bestimmt sehen wir uns wieder.
Basispreis pro Person im Doppelzimmer 4250,- €
Einzelzimmerzuschlag 450,- €
Tourverlauf
Wild Mission
Auf dieser Reise erlebst Du den vielfältigsten und spannendsten Regenwald Madagaskars – Marojejy. Die Herpetofauna dieses schwierig zu begehenden heiligen Gebirges ist dermaßen einzigartig, dass man damit allein schon ganze Field Guides füllen kann. Aber auch der Aufenthalt vor Ort in Mitten des Regenwaldes bietet immer Stoff für Abenteuer und Erzählungen. Ein absolutes Paradies für abenteuerlustige Reptilien- und Amphibienfreunde! Zur Entspannung geht es nach Deiner Marojejy-Expedition ins östliche Hochland. In Andasibe erwartet dich die Region mit den meisten Froscharten Madagaskars und die Heimat des Indris. Unser Geheimtipp Maromizaha überrascht mit vielen anderen Chamäleons und Geckos in Mitten einer fantastischen Regenwaldkulisse. Und zuletzt besuchen wir das Experimental Reserve Vohimana, ein weiteres Refugium seltener Reptilien und Amphibien. Die Reise ist speziell fürs Herpen konzipiert, schließt extra auführliche Tages- und Nachtexkursionen ein und garantiert ein Maximum an Reptilien und Amphibien in nur zwei Wochen Urlaub auf Madagaskar.
Reisezeitraum
Diese exkusive Fotoreise bieten wir nur im Januar an. In dieser Zeit liegt die Hauptaktivitäts- und Fortpflanzungssaison fast aller Reptilien und Amphibien Madagaskars. Sie sind dann besonders aktiv, Chamäleons sind farbenfroher und Frösche leichter zu entdecken.
Nächster Termin für eine Gruppenreise:
05. Januar bis 19. Januar 2026
Darf es eine Gruppenreise sein?
„Gruppenreise, das sind doch solche Kaffeefahrten mit komischen fremden Leuten!“ Das ist vermutlich genau das, was viele Reisende sich unter Gruppenreisen vorstellen. Wir von Tanalahorizon möchten Dir gerne beweisen, dass es auch ganz anders als „pauschal und langweilig“ geht! Bei uns finden sich auf jeder Gruppenreise nur handverlesene Gäste zusammen, die ähnliche Interessen mitbringen und genauso naturverbunden und offen für Neues sind wie wir. Humor und gute Laune bringen unsere kleinen Gruppen von maximal zehn Personen – bei exklusiven Safaris sogar nur vier Personen schnell zusammen. Man hilft und unterstützt sich gegenseitig bei der Erkundung der roten Insel, beim Kennenlernen fremder Kulturen und bei der Suche nach Tieren. Viele Augen sehen mehr als zwei! Uns selbst macht das Reisen in kleinen Gruppen am meisten Spaß und wir freuen uns jedes Jahr sehr darauf, altbekannte Gesichter wiederzusehen und neue kennenzulernen. Auf Madagaskar wurden bei uns schon viele Freundschaften fürs Leben geschlossen.
Oder lieber was eigenes?
Du möchtest lieber alleine oder zu zweit eine Reise nach Madagaskar wagen? Du hast bereits einen festen Freundeskreis, mit dem Du Deine Fernreisen bestreitest, kennst Dich aber auf Madagaskar nicht aus? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Bei individuell geplanten Reisen kannst du deine Traumreise nur mit deiner Familie, deinen Freunden oder deinem Partner gemeinsam erleben. Wir bieten Dir unsere besten Guides, erfahrene Fahrer sowie die gesamte Planung und Organisation Deiner kompletten Reise als Gesamtpaket (ohne Flüge) auf Madagaskar an. Grenzen setzen uns dabei nur die Gegebenheiten vor Ort, die wir seit 30 Jahren kennen. Lass uns gemeinsam Deine perfekte Madagaskar-Traumreise gestalten – mit Herz, Verstand und dem richtigen Gefühl für Land und Leute auf dem achten Kontinent.
Was macht diese Reise besonders?
Diese exklusive Fotoreise bietet besonders viel Zeit zum Fotografieren mit intensivem Herping – ein wahr gewordener Traum für jeden Reptilien- und Amphibienliebhaber! Wir flitzen nicht nur kurz in den Wald und wieder raus, sondern verbringen so viel Zeit vor Ort in der Natur, wie Du es möchtest. Dabei ist vor allem die kleine Gruppe wichtig: Nur vier Reisegäste und ein Reiseleiter sind zusammen bei Wild Mission unterwegs. Folgende Highlights sind außerdem Teil dieser besonderen Reise:
Zur Regenzeit im UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Marojejy
Exkursionen rund um Camp Mantella, Marojejy
Safari zu den vom Aussterben bedrohten Seidensifakas
Expedition rund um Camp Marojejya, Marojejy
Extensive Nachtexkursionen in allen Destinationen
Nachtsafari im V.O.I.M.M.A. Community Park (ca. 2-4 h)
Expedition ins Schutzgebiet Maromizaha
Nachtwanderung im Schutzgebiet Maromizaha (ca. 3-5 h)
Exkursion im Regenwald von Vohimana
Thorsten Negro
Gutenbergstr. 13
65375 Oestrich-Winkel
+49 (0)6723 8049404
+49 (0)171 5486317
info@tanalahorizon.com