
Auf unseren Reisen tauchen wir ein in die madagassische Kultur, lernen die verschiedenen Volksstämme und ihre Besonderheiten kennen und erleben das Land und seine Menschen hautnah. Uns ist sehr wichtig, Dir als unserem Gast keinen an Kolonialzeiten erinnernden Showtourismus zu bieten, sondern mit Dir das echte Madagaskar zu erleben. Lass Dich auf die Insel im Indischen Ozean ein und Du kannst sicher sein, dass Du alles, was Du gibst, hundertfach zurück bekommst. Und vergiss Vergleiche mit Botswana, Sambia und Tansania – Madagaskar ist „das andere Afrika“.
Etwas weniger selten, aber nicht weniger bedroht sind Strahlen-, Flachrücken- und Spinnenschildkröten. Sogar in Hotels und Bungalows finden kann man dagegen viele Arten von Taggeckos. Mit ihren Lamellenfüßchen können die meist neongrünen Tiere sich an Bäumen und Hauswänden bewegen oder kopfüber an der Decke laufen. Nachtaktive Vertreter der Geckos sind die Blattschwanzgeckos, die sich tagsüber flach an dünne Baumstämme oder in Blätter gedrückt tarnen. Ihre Farben sind perfekt an ihre Umgebung angepasst, bei einigen Arten löst sich optisch die Körperkontur durch Hautanhängsel nahezu vollkommen auf. Umso schwerer ist es, diese kleinen Tarnungskünstler im Wald zu finden. Ebenfalls im Wald zu Hause, aber wesentlich neugieriger und tagaktiv sind die Schildechsen. Man verwechselt sie leicht mit Skinken, von denen Madagskar gleich eine ganze Reihe von Arten beheimatet. An Leguanen gibt es auf Madagaskar einige klein bleibende Arten, die sogar eine eigene Familie, die Madagaskarleguane, bilden. 
Noch immer werden jedes Jahr neue Reptilien auf Madagaskar entdeckt und beschrieben, darunter Geckos, Chamäleons und sogar kleine Leguane. Kein Jahr vergeht, in dem Madagaskar die Wissenschaft nicht wieder einmal überrascht. Das kleinste Reptil der Erde, das schwerste Chamäleon der Welt, eine geisterhaft weiße Schlange inmitten der Tsingys oder ein Gecko, der seine Schuppen bei Berührung abwerfen und „nackt“ weiterlaufen kann – Madagaskar steckt voller faszinierender Geheimnisse und beeindruckender Naturwunder.
Wir möchten Dich mitnehmen in die Welt der Schuppentiere und unsere Begeisterung für diese fantastischen Tiere und ihre extreme Vielfalt mit Dir teilen. Tanalahorizon hat sich seit Jahren auf Reptilien spezialisiert. Wir kennen nicht nur Namen und Lebensräume der Schuppentiere, sondern finden die Tiere auch genau dort: In der Wildnis Madagaskars. Zoos und ähnliche Einrichtungen meiden wir, wann immer es geht. Reise mit uns und erlebe die Reptilien Madagaskars in ihrer Natur so intensiv wie niemand anders!

Es gibt tagaktive Arten wie Bambuslemuren und nachtaktive Spezies wie das Fingertier oder Aye-Aye, das mit seinem verlängerten Mittelfinger Baumstämme nach Insektenleckereien abklopft. So niedlich Lemuren sind, so bedroht sind sie in ihrer eigenen Heimat. Viele Arten, darunter alle Sifakas, sind vom Aussterben bedroht und kommen nur noch in winzigen Gebieten mit versprengten Populationen vor. Menschen halten die possierlichen Tiere illegal als Haustiere, obwohl dies streng untersagt ist. Andere leben vom Buschfleisch, das in vielen Gegenden Madagaskars nach wie vor beliebt ist. Die größte Bedrohung der Lemuren ist jedoch ihr schwindender Lebensraum. 
