Madagaskar ist ein Mikro-Kontinent der Superlative. Über Jahrtausende lag die Insel isoliert von allen anderen Kontinenten im Indischen Ozean. In dieser Zeit konnte sich eine Pflanzen- und Tierwelt entwickeln, die es nirgendwo anders auf der Erde gibt. Die Lemuren, Madagaskars possierliche Feuchtnasenaffen, sind wohl die bekanntesten Tiere der Insel. Doch in der Luft und auf dem Boden warten auch knapp 300 verschiedene Vogelarten darauf, entdeckt zu werden! Grund genug für uns bei Tanalahorizon, eine eigene Reise nur diesen beiden Tierfamilien zu widmen.
Birds & Lemurs wurde von uns besonders für Tier- und Landschaftsfotografen konzipiert. Wir wollten unbedingt noch mehr Zeit zum Fotografieren ermöglichen. Deshalb nehmen an dieser Reise maximal vier Gäste plus ein Tanalahorizon Reiseleiter teil. So hat jeder Gast viel Zeit und Ruhe für jedes einzelne Motiv. Eine Verlängerung mit einem Besuch des „Königreich der Vögel“, dem Trockenwald von Ankarafantsika, ist bei dieser Reise übrigens problemlos möglich.
Diese exklusive Fotosafari in den Westen und Osten Madagaskars bringt ein Maximum an Vögeln und Lemuren vor die Kameralinse. Erlebe die gefiederten Könige der Lüfte und die Lemuren der Wälder und komm mit uns nach Madagaskar!
1. Tag: Ankunft in Antananarivo
Übernachtung im IC Hotel
Willkommen auf Madagaskar! Unser Team nimmt dich am Flughafen von Antananarivo in Empfang und heißt dich herzlich willkommen. Wir bringen dich zu einem nahe gelegenen Hotel. Dort kannst Du nach der langen Anreise etwas entspannen und die ersten Eindrücke von Madagaskar sammeln.
2. Tag: Antananarivo – Antsirabe
Übernachtung im Hotel Voyageur
Heute geht es mit unseren Fahrzeugen auf eine beschauliche Fahrt rund 170 Kilometer durch das südliche Hochland bis nach Antsirabe, der Stadt der Edelsteine und Thermalquellen. Entlang malerischer Reisterassen ergeben sich bereits viele Möglichkeiten für Landschaftsfotografie und Begegnungen mit Merina, dem Volk des Hochlandes.
3. Tag: Antsirabe – Morondava
Übernachtung im Hotel Laguna Beach
Durch die westlichen Savannen Madagaskars gelangen wir heute ins heiße Miandrivazo am Fluss Tsiribinha. Hier nehmen wir ein Mittagessen ein, bevor es weiter in Richtung der berühmten Baobabs geht. Wir besuchen die Goldschürfer bei ihrer harten Arbeit am Fluss und nehmen viele Eindrücke mit. Am frühen Abend erscheinen die ersten Baobabs am Horizont – bald sind wir da! In Morondava an der Küste angekommen, können wir am Pool entspannen oder einen kleinen Spaziergang am Strand unternehmen. Der Kanal von Mosambik eignet sich hier hervorragend für die nächtliche Sternenfotografie.
4. Tag: Morondava – Kirindy
Übernachtung im Relais de Kirindy
Nach dem Frühstück fahren wir gemütlich zur Baobab-Allee, um die majestätische Silhouette der wohl berühmtesten Bäume Madagaskars abzulichten. Hier können wir die ersten Vögel beobachten. Pünktlich zu Beginn der Regenzeit kommen die Schieferfalken nach Madagaskar und nisten in den Baumriesen. Und auch die Sakalavaweber bereiten gerade ihre Nester vor. Am Mittag erreichen wir unsere schöne Lodge unweit des Trockenwaldes von Kirindy. Nach dem Mittagessen geht es dann auch schon auf unsere erste Exkursion in den Wald. Es ist Zeit, dem Trockenwald einen ersten Besuch abzustatten!
5. Tag: Kirindy
Übernachtung im Relais de Kirindy
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Vögel. Mit dem Teleobjektiv begeben wir uns auf die Pirsch, um die Weißbrust-Stelzenralle zu entdecken. Diese kleinen Vögel, die sich fast nur laufend fortbewegen, sind vom Aussterben bedroht und ein begehrtes Fotomotiv. Auch Spitzschopf- und Riesen-Seidenkuckuck sowie Waldsteindrossel gehören zu den gefiederten Freunden, die wir heute finden wollen. Am Mittag, zur Zeit der größten Hitze, machen wir eine verdiente Pause. Erst, wenn die Temperaturen wieder etwas sinken, unternehmen wir eine zweite Wanderung im Trockenwald. Begleitet von Paradiesschnäpper und Madagaskar-Wiedehopf widmen wir eine ganze Exkursion den Vangas. Ähnlich den Darwinfinken haben die verschiedenen Vanga-Arten völlig unterschiedliche Schnäbel entwickelt, um eigenen ökologische Nischen zu besetzen. In Kirindy können wir Rot-, Blau- und Weißkopfvanga finden.
6. Tag: Kirindy
Übernachtung im Relais de Kirindy
Früh geht es heute in den Wald. Die Fossa, das größte Raubtier Madagaskars, ist jetzt aktiv und wir wollen dem scheuen Lauerjäger unbedingt begegnen. Der November ist die Paarungszeit dieser Schleichkatzen. Die Weibchen sitzen auf Bäumen und warten auf geeignete Partner, die ihre Partnerinnen über Duftmarken finden – und meist kommt nicht nur ein Männchen. Dem Beobachter bietet sich ein unglaubliches Naturschauspiel, bei dem die Fossas kopfüber Baumstämme herauf- und herunterklettern. Außerdem besuchen wir die Larvensifakas, deren Jungtiere gerade ihre ersten Ausflüge unternehmen. Die Rotstirnmakis werden dankbar für einige Tropfen Wasser sein, das wir ihnen im trockenen Wald gerne anbieten. Am Abend unternehmen wir eine spannende Nachtexkursion, um Gabelstreifenmaki, Wieselmaki und den kleinsten Lemur der Wald, Madame Berthes Mausmaki, zu entdecken.
7. Tag: Kirindy
Übernachtung im Relais de Kirindy
Nach dem Frühstück begeben wir uns an ein nahe gelegenes Wasserloch. Es ist Treffpunkt unzähliger Vögel und anderer Tiere. Haubenzwergfischer sind genau wie die unterhaltsamen Grauköpfchen hier reichlich vertreten, um nach Futter zu jagen oder sich im kühlen Nass eine Erfrischung zu gönnen. Später gesellen sich meist auch Lemuren dazu. Am späten Nachmittag besuchen wir einen kleinen, einsamen Baobab-Wald, der die Wahrzeichen Madagaskars im Sonnenuntergang von ihrer besonders malerischen Seite zeigt.
8. Tag: Kirindy – Morondava
Übernachtung im Hotel Laguna Beach
Heute können wir ein bissche länger schlafen, bevor wir die Rückreise nach Morondava an den Strand antreten. Pünktlich zum Sonnenuntergang finden wir uns an der Baobab-Allee ein, um noch einige Aufnahmen zu schießen. Wir bleiben gerne etwas länger, da die schönsten Himmelsfarben oft erst nach Sonnenuntergang zu sehen sind.
9. Tag: Morondava
Übernachtung im Hotel Laguna Beach
Noch vor Sonnenaufgang fahren wir zurück zur Baobab-Allee, um die Urwaldriesen vor dem fantastischen Sternenhimmel Madagaskars zu fotografieren. Und natürlich lassen wir uns auch den Sonnenaufgang mit seinen hunderten Pastellfarben vor den fantastischen Silhouetten der Baobabs nicht entgehen. Heute frühstücken wir landestypisch direkt am Wegesrand. Dann machen wir uns auf den Weg zu einem nahe gelegenen, privaten Schutzgebiet, das mit noch mehr Tieren lockt. Am Abend können wir am Pool entspannen und endlich einmal unsere vielen Bilder durchsehen.
10. Tag: Morondava – Antsirabe
Übernachtung im Hotel Voyageur
Unsere Reise führt uns zurück ins Hochland Madagaskars. Obwohl wir die Strecke schon kennen, ergeben sich aus dieser Richtung noch einmal ganz andere Einblicke ins Land. Die orangefarbenen Ziegelhäuser des Hochlandes lassen sich besonders schön im Sonnenuntergang fotografieren.
11. Tag: Antsirabe – Andasibe
Übernachtung in der Lodge Feon’ny Ala
Von Antsirabe brechen wir in die Regenwälder von Andasibe auf, dem Kontrastprogramm zum heißen Westen der Insel. Wir erreichen unsere Lodge mit direktem Blick in den Regenwald am späten Nachmittag. Schon beim Abendessen lauschen wir den vielen Geräuschen des Urwaldes und beobachten die Fettschwanzmakis unweit der Restaurantterasse.
12. Tag: Andasibe
Übernachtung in der Lodge Feon’ny Ala
Das Frühstück wird bereits von den Gesängen der Indris begleitet, die uns auf den Besuch des abgelegenen Primärregenwaldes von Mantadia einstimmen. Hier lebt der größte Lemur Madagaskars, aber auch der kommunikative schwarz-weißen Vari. Neben diesen fantastischen Lemuren wollen wir vor allem einige flagship species finden, darunter die Schuppen-, Blaukopf-, Binden- und Lätzchen-Erdracke. Gegen Mittag geht es zurück ins Hotel. Von der Terrasse aus lassen sich Eisvögel, Rallen und farbenfrohe Webervögel gemütlich fotografieren. Am Abend begeben wir uns im Dunkeln in einen kleinen Community Park. Den Regenwald bei Nacht erleben ist faszinierend und lässt uns völlig andere Tiere als am Tag finden.
13. Tag: Andasibe
Übernachtung in der Lodge Feon’ny Ala
Den heutigen Tag verbringen wir in einem kleinen, eher unbekannten Reservat, das als Geheimtipp für Birdwatcher gilt. Hier suchen wir nach dem ikonischen Helmvanga, der in diesem Regenwald viele Nester hat. Am Mittag suchen wir nahe unserer Lodge nach der schönen Madagaskar-Fruchttaube, die wir hier schon öfter gesehen haben. Die Gegend von Andasibe ist übrigens als absolutes Paradies für Frösche und Reptilien bekannt – ein Frosch ist sogar nach unserem Hotel hier benannt. Bei einem Spaziergang entlang der Straße werden wir sicherlich den ein oder anderen Frosch und etliche Chamäleons entdecken.
14. Tag: Andasibe
Übernachtung in der Lodge Feon’ny Ala
Neuer Tag, neues Glück! Heute besuchen wir das Reservat von Maromizaha unweit von Andasibe, das im Gegensatz zum bekannteren Nationalpark jedoch von viel weniger Menschen besucht wird. Hier besuchen wir Indris und die vom Aussterben bedrohten Diademsifakas. Maromizaha ist gleichzeitig die Heimat des wunderschönen Blau-Seidenkuckuck, den wir zu fotografieren hoffen. Dann folgen wir den Spuren der zweiten Unterart des Parsons Chamäleons – es lohnt sich also, heute neben dem Tele auch das Makro-Objektiv griffbereit zu haben.
15. Tag: Andasibe – Akanin’ny Nofy
Übernachtung in der Palmarium Lodge
Unsere Reise führt uns weiter in Richtung Ostküste. Gegen Mittag erreichen wir den Strand des See der Könige, wo wir unser Motorboot besteigen. Über den Canal des Pangalanes fahren wir gemütlich 26 km weit bis ins „Nest der Träume“ – hier ist der Name Programm. Das Herz jedes Tierfreundes und jedes Naturfotografen schlägt höher, wenn es so viele Motive gibt, dass man überhaupt nicht weiß, wo man zuerst hinschauen soll.
16. Tag: Akanin’ny Nofy
Übernachtung in der Palmarium Lodge
Bereits beim Frühstück lohnt es sich, die Kamera dabei zu haben. Denn der ein oder andere Kronenmaki kann einfach nicht seine Finger von den leckeren Obsttellern lassen. Wir widmen den heutigen Tag den vielen Lemuren des Reservats: Indris, schwarz-weiße Varis, Rotbauchmakis und Mohrenmakis lassen sich hier so nah erleben, dass so mancher Gast schon gar nicht mehr aus dem Regenwald heraus wollte. Die Motive sind zahlreich und fast immer in unmittelbarer Nähe.
17. Tag: Akanin’ny Nofy
Übernachtung in der Palmarium Lodge
Schon kurz vor Sonnenaufgang begeben wir uns an den Strand des Indischen Ozeans. Die Fischer des nahen Dorfes wagen sich bei Sonnenaufgang mit ihren einfachen Einbäumen in die gefährliche Brandung – das ist nicht nur atemberaubend, sondern verspricht auch grandiose Aufnahmen. Im Anschluss genießt du das Frühstück in der Lodge, um danach noch einmal den Regenwald zu erleben. Mit etwas Glück entdecken wir Madagaskar-Grüntauben, die hier Früchte von den Bäumen fressen. Sobald es dämmert, haben wir ein ganz besonderes Highlight vor uns: Mit dem Boot geht es auf eine kleine Insel, Heimat des skurrilsten Lemuren Madagaskars, dem Aye-Aye. Dieses nachaktive Tier zu beobachten, ist der große Traum vieler Madagaskar-Reisender – wir machen ihn für dich wahr!
18. Tag: Akanin’ny Nofy – Andasibe
Übernachtung in der Lodge Feon’ny Ala
Am Vormittag sagen wir den lieb gewonnenen Menschen und Tieren im Nest der Träume Lebewohl. Mit unvergesslichen Erinnerungen reisen wir zurück nach Andasibe. Am Abend können wir uns nochmal auf die Pirsch begeben, um Mausmakis oder kleine Chamäleons zu finden.
19. Tag: Andasibe – Antananarivo
bei Verlängerung Übernachtung im IC Hotel
Ein letztes Mal lauschen wir am Morgen den Gesängen der Indris, bevor wir den Regenwald hinter uns lassen und in das bunte Treiben Tanas eintauchen. Auf dem Handwerkermarkt und den nahe gelegenen Märkten decken wir uns mit Andenken, Gewürzen und madagassischen Leckereien ein. Nach einem letzten Abendessen und einem letzten THB geht es an den Flughafen. Veloma, Madagasikara – vielleicht bis zum nächsten Mal!
20. Tag bei Verlängerung: Antananarivo – Ankarafantsika
Übernachtung auf dem Campground des Nationalparks
Wer sich für die Verlängerung entschieden hat, verbringt nur eine Nacht in Antananarivo, dann geht es schon weiter. Mit unseren Fahrzeugen geht es ins kurvige nördliche Hochland. Gut 425 km gilt es heute zurück zu legen. Milane und Fodys begleiten unsere Fahrt in den Nordwesten, auf der wir etliche Pausen einlegen. Je näher wir unserem Ziel kommen, desto wärmer wird es. Am Abend erreichen wir den Campground von Ampijoroa und schlagen unsere Zelte zwischen See und Trockenwald auf.
21. Tag bei Verlängerung: Ankarafantsika
Übernachtung auf dem Campground des Nationalparks
Am Morgen besuchen uns schon die Coquerel-Sifakas und schauen aus den Bäumen zu, was wir Leckeres frühstücken. Mit den Kameras im Anschlag geht es dann in den Trockenwald auf die Pirsch. In Ankarafantsika leben rund 130 verschiedene Arten Vögel, von denen über die Hälfte endemisch ist. Zu den berühmtesten Bewohnern gehört der majestätische Madagaskar-Seeadler, den wir am See Ravelobe beobachten werden. Ein dagegen geradezu winziges, aber extrem farbenfrohes Highlight ist der Gelbbauchjala. Landschaftlich hat Ankarafantsika auch einiges zu bieten: Die unglaublich beeindruckende Ambalabongo-Schlucht leuchtet geradezu in der Sonne. Zurück im Camp genießen wir die Leckereien, die unsere Köche auf den Tisch gezaubert haben.
22. Tag bei Verlängerung: Ankarafantsika
Übernachtung auf dem Campground des Nationalparks
Heute begeben wir uns auf den See Ravelobe. Mit dem Boot ergeben sich völlig andere Perspektiven und gerade die Wasservögel, darunter verschieden Arten von Reihern, Enten und Gänsen, kann man vom Wasser aus viel besser beobachten. Hellaugenibis, Schopfibis und Rotgesichtslöffler halten sich vorzugsweise dort am Rand des Sees auf, wo man am besten mit dem Boot hinkommt. Auch Nilkrokodile und die vom Aussterben bedrohte Großkopfschildkröte bekommt man mit etwas Glück zu Gesicht. Am Mittag stärken wir uns im Camp, bevor wir uns an die Coquerel-Sifakas und Mongozmakis des Trockenwaldes anpirschen.
23. Tag bei Verlängerung: Ankarafantsika
Übernachtung auf dem Campground des Nationalparks
Früh am Morgen beobachten wir beim Frühstück schon die Sichelschnabelvangas, die in den großen Bäumen direkt über dem Campground nisten. Dann brechen wir zu einer Wanderung um den See herum auf, bei der wir weitere Vanga-Arten finden können. An Land im Trockenwald gibt es eine ganz andere Artenvielfalt als auf dem Wasser zu bestaunen, darunter Coquerel-Seidenkuckuck und Madagaskarnachtschwalbe. Einige Raubvögel können wir vielleicht sogar bei der Jagd auf Mausmakis beobachten.
24. Tag bei Verlängerung: Ankarafantsika – Antananarivo
Übernachtung im IC Hotel
Nach einem letzten Frühstück im Trockenwald brechen wir die Zelte ab und verlassen Ankarafantsika. Den Ruf des Seeadlers im Ohr können wir auf der Fahrt die vielen Abenteuer der letzten Woche Revue passieren lassen. Es war eine ereignisreiche Reise! Am Abend kehren wir zurück in die Hauptstadt, Antananarivo. Dusche und Abendessen haben wir uns heute redlich verdient. Die letzte Nacht auf Madagaskar bricht an.
25. Tag bei Verlängerung: Antananarivo
Übernachtung im IC Hotel
Der Tag des Abschieds ist gekommen. Je nachdem, wann Dein Flug in die Heimat geht, besuchen wir mit Dir gerne noch den bunten, großen Handwerkermarkt und die Märkte der Umgebung. Gewürze, Schnitzereien oder andere Mitbringsel gibt es dort in Hülle und Fülle. Der Tag geht damit schnell vorüber und schon heißt es: Veloma, Madagasikara!
Basispreis pro Person im Doppelzimmer 4150,- €
Einzelzimmerzuschlag 650,- €
Mit Verlängerung:
pro Person im Doppelzimmer plus 1100,- €
Einzelzimmerzuschlag plus 250,- €
Tourverlauf
Birds & Lemurs
Diese Reise führt dich in den heißen Westen Madagaskars und zu den sagenhaften Baobabs, den Wahrzeichen Madagaskars. Von der Küste des Kanals von Mosambik aus besuchen wir den Trockenwald von Kirindy, wo wir Larvensifakas, Fossa und unzählige Vögel bei der Brut erleben. Danach geht es als Kontrast in den Osten Madagaskars. Völlig andere Vögel erwarten uns in den Regenwäldern rund um Andasibe, wo wir vor allem weniger besuchte Wälder genießen. Den Abschluss der Reise bildet ein privates Refugium am See Ampitabe, wo schwarz-weiße Varis uns schon beim Frühstück begrüßen. Eine fantastische Reise mit einem Maximum an Vogelbeobachtungen!
Und falls das noch nicht genug Vögel und Lemuren waren: Zu Birds & Lemurs bieten wir unkompliziert eine Woche Verlängerung an. Wir reisen mit Dir ins „Königreich der Vögel“, den Trockenwald von Ankarafantsika. Zwischen majestätischen Seeadlern und lauten Vasas schippern wir über den See Ravelobe und campen im Wald. Die Coquerel-Sifakas sind das I-Tüpfelchen, bevor wir zurück nach Antananarivo fahren.
Reisezeitraum
Diese exkusive Fotoreise bieten wir nur von November bis Dezember an. In dieser Zeit sind die Jungtiere der Lemuren gerade wenige Wochen oder Monate alt und unternehmen erste selbstständige Ausflüge. Außerdem sind in dieser Zeit die meisten Vögel am Beginn der Brut und besonders farbenfroh. Diese Reise kann mit vier Personen auch individuell durchgeführt werden.
Nächster Termin für eine Gruppenreise:
25. Oktober bis 11. November 2025
15. November bis 03. Dezember 2025 ausgebucht!
Darf es eine Gruppenreise sein?
„Gruppenreise, das sind doch solche Kaffeefahrten mit komischen fremden Leuten!“ Das ist vermutlich genau das, was viele Reisende sich unter Gruppenreisen vorstellen. Wir von Tanalahorizon möchten Dir gerne beweisen, dass es auch ganz anders als „pauschal und langweilig“ geht! Bei uns finden sich auf jeder Gruppenreise nur handverlesene Gäste zusammen, die ähnliche Interessen mitbringen und genauso naturverbunden und offen für Neues sind wie wir. Humor und gute Laune bringen unsere kleinen Gruppen von maximal zehn Personen – bei exklusiven Safaris sogar nur vier Personen schnell zusammen. Man hilft und unterstützt sich gegenseitig bei der Erkundung der roten Insel, beim Kennenlernen fremder Kulturen und bei der Suche nach Tieren. Viele Augen sehen mehr als zwei! Uns selbst macht das Reisen in kleinen Gruppen am meisten Spaß und wir freuen uns jedes Jahr sehr darauf, altbekannte Gesichter wiederzusehen und neue kennenzulernen. Auf Madagaskar wurden bei uns schon viele Freundschaften fürs Leben geschlossen.
Oder lieber was eigenes?
Du möchtest lieber alleine oder zu zweit eine Reise nach Madagaskar wagen? Du hast bereits einen festen Freundeskreis, mit dem Du Deine Fernreisen bestreitest, kennst Dich aber auf Madagaskar nicht aus? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Bei individuell geplanten Reisen kannst du deine Traumreise nur mit deiner Familie, deinen Freunden oder deinem Partner gemeinsam erleben. Wir bieten Dir unsere besten Guides, erfahrene Fahrer sowie die gesamte Planung und Organisation Deiner kompletten Reise als Gesamtpaket (ohne Flüge) auf Madagaskar an. Grenzen setzen uns dabei nur die Gegebenheiten vor Ort, die wir seit 28 Jahren kennen. Lass uns gemeinsam Deine perfekte Madagaskar-Traumreise gestalten – mit Herz, Verstand und dem richtigen Gefühl für Land und Leute auf dem achten Kontinent.
Was macht diese Reise besonders?
Diese exklusive Fotoreise bietet besonders viel Zeit zum Fotografieren mit intensiver Lemuren- und Vogelbeobachtung. Wir flitzen nicht nur kurz in den Wald und wieder raus, sondern verbringen so viel Zeit vor Ort in der Natur, wie Du es möchtest. Dabei ist vor allem die kleine Gruppe wichtig: Nur vier Reisegäste und ein Reiseleiter sind zusammen bei Birds & Lemurs unterwegs. Folgende Highlights sind außerdem Teil dieser besonderen Reise:
Zur Brutzeit in den besten Vogel Hot Spots fotografieren
Die Fossa in Kirindy bei der Paarung beobachten
Sonnenauf- und -untergang an der Baobab-Allee
Helmvanga-Pirsch im Reservat Iaroka
Natuerlerlebnis Nationalpark Mantadia
Indri- und Diademsifaka-Wanderung in Maromizaha
Bootsfahrt auf dem Canal des Pangalanes
Tagesexkursion zu den fleischfressenden Kannenpflanzen
Nacht-Expedition auf der Suche nach Aye-Ayes
Safari zu Erdracken, Seidenkuckucken, Blauvanga und anderen Vögeln
Schopfibis und Eisvögel im Reservat Akanin’ny Nofy
Foto Session bei Sonnenaufgang mit Fischern auf dem Indischen Ozean
Thorsten Negro
Gutenbergstr. 13
65375 Oestrich-Winkel
+49 (0)6723 8049404
+49 (0)171 5486317
info@tanalahorizon.com