Blitzaufbau bei Makros
Nikon D7500 , Tamron 105 mm 2.8 Micro, Vollformat
f/16, 1/125 sec, ISO 100, manueller Modus, freihändig
Ein Fotostudio mitten im Dschungel Madagaskars, in dem man alles Licht perfekt positionieren und ausrichten kann: Davon träumt man als Wildlife-Fotograf manchmal. Im dichten Regenwald ist es meistens düster. Fällt mal ein Lichtstrahl durch das Blätterdach, sind die Kontraste oft so hart, dass ein schönes Foto fast unmöglich ist. Wie man dieses Problem lösen kann, zeigt dieses Foto eines Stumpffs Erdchamäleons (Brookesia stumpffi). Es wurde im paradiesischen Ankify an der Nordwestküste Madagaskars aufgenommen. Wir möchten die Lichtsituation und den genauen Blitzaufbau, der dafür nötig war, heute genauer erläutern.
Das Zauberwort heißt entfesseltes Blitzen – in diesem Foto-Tipp erklären wir dazu die Grundlagen. Mehrere Blitze bringen im Regenwald im wahrsten Sinne des Wortes Licht ins Dunkel! Naja, bei jedem Tier funktioniert es natürlich nicht. Aber bei diesem kleinen Chamäleon, das keine 10 cm von der Nase bis zur Schwanzspitze misst, war es tatsächlich kein Problem. Es hat sich wohl gedacht „Wenn ich mich nicht bewege, sieht der Typ mich sowieso nicht!“ und geduldig Modell gestanden. Das folgende Schema zeigt den Blitzaufbau für dieses Foto:
Das Ziel des Fotos war es, nur ein wenig Licht auf dem Hintergrund, hier dem gelb-braunen Laub, zu haben. Das Tier selbst als Hauptmotiv sollte dagegen optimal ausgeleuchtet werden. Der erste Blitz sorgte für ein Akzentlicht von der linken Seite. Für diesen Blitz wurde eine mittlere Softbox verwendet. Der zweite Blitz wurde mit einem Snoot (schmaler, röhrenförmiger Lichtformer) versehen und von der Seite, etwas nach hinten versetzt, verwendet. Die Spitze des Snoot zeigte auf den Kopf des Tieres, um einen Lichtsaum von hinten zu erzeugen. Dazu muss der zweite Blitz etwas mehr Leistung haben als das restliche Licht – ist die Leistung gleich, gibt es keinen Lichtsaum. Der dritte Blitz wurde von vorne-oben auf das Motiv gerichtet. Dieser Blitz hat die geringste Leistung im Set, jedoch eine große Softbox, und sorgt lediglich für die Aufhellung des Laubs im Hintergrund.
Das Ergebnis dieses Blitzaufbau-Settings war überraschend gut! Es ist allerdings nicht ganz einfach, diesen Blitzaufbau im Dschungel zu verwenden und gleich die richtigen Settings einzustellen. Wir helfen Dir gerne mit unserem Foto-Support während unserer Fotoreisen, solche Aufnahmen selbst zu machen!